Japanisch Sprachlevel

Das Niveau der japanischen Sprache wird häufig mit dem JLPT (Japanese-Language Proficiency Test) gemessen, der offiziell die Sprachkenntnisse von Nicht-Japanern bewertet. Der JLPT hat fünf Stufen, von N5 (Anfänger) bis N1 (Fortgeschrittene), wobei N5 die niedrigste und N1 die höchste Stufe ist.

Darüber hinaus wird in einigen Fällen auch das System des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR ) verwendet, um die Beherrschung verschiedener Sprachen, einschließlich Japanisch, zu bewerten.

JLPT-Stufen:

  1. N5 (Anfänger):
    • Beschreibung: Die niedrigste Stufe, die sich an absolute Anfänger richtet. Auf dieser Stufe können Sie einfache japanische Sätze verstehen und verwenden, z. B. sich vorstellen und einfache Fragen stellen.
    • Merkmale:
      • Verstehen von einfachen, alltäglichen Ausdrücken und Redewendungen.
      • Erkennen von etwa 100 Kanji und 800 Wörtern.
      • Kann einfache Sätze verstehen, wenn langsam gesprochen wird.
    • Zum Beispiel:
      • これはペンです。 (Kore wa pen desu.) - Das ist ein Stift.
      • お名前は何ですか? (Onamae wa nan desu ka?) - Wie ist dein Name?
  2. N4 (Grundstufe):
    • Beschreibung: Diese Stufe ist für Anfänger geeignet, die bereits etwas mehr Vokabeln und Grammatik gelernt haben. Sie können einfache Gespräche über alltägliche Themen führen, wie z. B. über Ihre Familie und Ihre Hobbys.
    • Merkmale:
      • Verstehen von einfachen Sätzen und können einfache Gespräche führen.
      • Erkennen von etwa 300 Kanji und 1500 Wörtern.
      • Kann einfache Texte lesen, z. B. Briefe oder einfache Nachrichten.
    • Zum Beispiel:
      • 昨日、映画を見ました。 (Kinō, eiga o mimashita.) - Gestern habe ich einen Film gesehen.
      • 私は日本語を勉強しています。 (Watashi wa Nihongo o benkyō shiteimasu.) - Ich lerne Japanisch.
  3. N3 (Mittelstufe):
    • Beschreibung: Auf dieser Stufe haben Sie ein gutes Verständnis der grundlegenden Grammatik und können sich an Gesprächen über ein breites Spektrum von Themen beteiligen, z. B. über Ihr tägliches Leben und Ihre Erfahrungen.
    • Merkmale:
      • Verstehen von alltäglichen Ausdrücken und Satzstrukturen.
      • Erkennen von etwa 650 Kanji und 3750 Wörtern.
      • Kann einfache Nachrichten und Texte verstehen, die nicht zu kompliziert sind.
    • Zum Beispiel:
      • 私は今、忙しいです。 (Watashi wa ima, isogashī desu.) - Ich bin jetzt beschäftigt.
      • 今日は天気がいいですね。 (Kyō wa tenki ga ii desu ne.) - Das Wetter ist heute schön.
  4. N2 (Fortgeschrittene):
    • Beschreibung: Diese Stufe richtet sich an fortgeschrittene Schüler, die sich in einer Vielzahl von Situationen sowohl im gesprochenen als auch im geschriebenen Japanisch wirksam ausdrücken können.
    • Merkmale:
      • Verstehen von komplexeren Sätzen und längeren Texten.
      • Erkennen von etwa 1.000 Kanji und 6.000 Wörtern.
      • Kann ein breites Spektrum von Texten verstehen, z. B. Zeitungsartikel oder Aufsätze.
    • Zum Beispiel:
      • この問題は少し難しいですが、頑張ります。 (Kono mondai wa sukoshi muzukashī desu ga, ganbarimasu.) - Diese Aufgabe ist ein bisschen schwierig, aber ich werde mein Bestes versuchen.
      • 彼は日本に来てから、ずっと忙しいです。 (Kare wa Nihon ni kite kara, zutto isogashī desu.) - Seit seiner Ankunft in Japan war er immer sehr beschäftigt.
  5. N1 (Vervent user):
    • Beschreibung: Dies ist die höchste Stufe des JLPT und gilt als Niveau eines fließenden Sprechers der japanischen Sprache. Sie können sowohl komplexe als auch abstrakte Texte verstehen und detaillierte Gespräche führen.
    • Merkmale:
      • Sie können lange, komplexe Texte verstehen und Gesprächen über abstrakte und spezielle Themen folgen.
      • Erkennen von etwa 2.000 Kanji und 10.000 Wörtern.
      • Kann verschiedene Arten von Texten, von Literatur bis zu technischen Dokumenten, eingehend und detailliert analysieren.
    • Zum Beispiel:
      • この政策は、経済に大きな影響を与えるだろうと予想されています。 (Kono seisaku wa, keizai ni ōkina eikyō o ataeru darō to yosō sareteimasu.) - Es wird erwartet, dass diese Politik einen großen Einfluss auf die Wirtschaft haben wird.
      • その問題については、もっと慎重に考える必要があります。 (Sono mondai ni tsuite wa, motto shinchō ni kangaeru hitsuyō ga arimasu.) - Wir müssen über dieses Problem sorgfältiger nachdenken.

Vergleich mit dem CEFR (Europäischer Referenzrahmen):

Obwohl das JLPT-System speziell auf den japanischen Sprachgebrauch ausgerichtet ist, kann es auch mit den Niveaustufen des CEFR verglichen werden, die in Europa zur Messung der Sprachkenntnisse in verschiedenen Sprachen weit verbreitet sind.

JLPT CEFR Beschreibung

N5 A1 (Anfänger) Sehr grundlegende Kenntnisse der Sprache, kann einfache Sätze verwenden und verstehen.

N4 A2 (Grundkenntnisse) Sie können sich auf einfache Weise über alltägliche Themen unterhalten.

N3 B1 (Mittelstufe) Kann sich über ein breites Spektrum von Themen mit einer gewissen Komplexität verständigen.

N2 B2 (Obere Mittelstufe) Kann sich in einer Vielzahl von Situationen fließend und natürlich verständigen.

N1 C1/C2 (Fortgeschrittene) Kann komplexe Texte verstehen und sich in einer Vielzahl von Situationen selbständig und genau verständigen.

Zusammenfassung:

Der JLPT misst die japanischen Sprachkenntnisse in fünf Stufen, von N5 für Anfänger bis N1 für Fortgeschrittene. Jede Stufe gibt Aufschluss darüber, wie gut Sie Japanisch in verschiedenen Situationen verstehen und anwenden können, von einfacher Kommunikation bis hin zum Verstehen komplexer Texte und Unterhaltungen.

© 2023 - 2025 oyabookstore-nl | sitemap | rss | ecommerce software - powered by MyOnlineStore